Bildnachweis: ©2025 by Gerold Grimm / fotografie-grimm http://www.fotografie-grimm.de
Rückblick "Der kleine Prinz"

Die Kinder der Musical-AG führen im Frühjahr 2025 das 70-minütige Singspiel "Der Kleine Prinz" nach Antoine de Saint Exupéry auf. Es stammte aus der Feder von Basti Bund (Musik) und Michael Sommer (Text) und erklang im Bernsteinsaal der Eichsfelder Musikschule im Rahmen von vier Vorstellungen für Schulklassen und zwei öffentliche Vorstellungen. Über 1000 Zuschauer aus der umliegenden Region besuchten die Musikschule zu diesem Anlass.
Inhalt:
"In diesem Singspiel wird die unvergessliche Geschichte des kleinen Prinzen stimmungsvoll erzählt: Auf seiner interplanetaren Flucht vor einer unglücklichen Liebe trifft er „große Leute, die kleiner sind, als man meint“, wie beispielsweise den König, der alleine auf seinem Planeten wohnt und daher niemanden regieren kann; den Säufer, der trinkt, um seine Trunksucht zu vergessen; den Geografen, der nicht weiß, wo Berge stehen und Flüsse fließen, weil es keinen Forscher gibt, der es ihm beschreiben könnte. Auf dem Planeten Erde aber findet der kleine Prinz den Piloten, der in der Wüste notgelandet ist – mit ihm freundet er sich an." (Carus)
Botschaft des Singspiels
"Der Text von Saint-Exupéry – und damit auch das Singspiel – kann als Kritik an der Erwachsenenwelt verstanden werden, in der die sogenannten großen Leute nur Äußerlichkeiten als Maßstab anerkennen, wodurch zwischenmenschliche Aspekte in den Hintergrund treten. Aber: 'Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.'" (Carus)
Ein herzliches Dankeschön dem Fotografen GEROLD GRIMM für die Portraits unserer Darsteller!