Eichsfelder Weltkindertag auf Burg Bodenstein 20.09.2023

Eichsfelder Musikschule beteiligt sich am Weltkindertag auf Burg Bodenstein 2023

Zum Weltkindertag am 20.09.2023 gab es ein großes Fest auf dem Gelände der Burg Bodenstein. Bei schönstem Wetter konnten Kinder mit ihren Familien den Tag genießen und sich von vielen spannenden Angeboten überraschen lassen. Neben Kinderschminken, Basteln, Hüpfburg und leckeren kulinarischen Angeboten war auch die Eichsfelder Musikschule mit einem Konzert und der Möglichkeit, Instrumente auszuprobieren, dabei.
Es war ein rundum gelungener Tag und unser Dank gilt allen mitwirkenden Schülerinnen und Schülern, den Lehrkräften und den vielen interessierten Kindern mit ihren Eltern.

Schüler und Lehrer der Eichsfelder Musikschule unterstützen Kantatengottesdienste in Worbis und Heiligenstadt

Kantatengottesdienste nach Bachs Vorbild

Als Thomaskantor war Johann Sebastian von 1723 bis zu seinem Tode im Jahr 1750 für die Musik in vier Leipziger Hauptkirchen zuständig. Das war eine herausfordernde Aufgabe. Für jeden Sonn- und Feiertag im Gottesdienst war eine Kantate zu musizieren, die häufig von ihm selbst für den Anlass neu komponiert wurde. Über 200 Kantaten hat Johann Sebastian Bach geschrieben. Heute werden Bachs Kantaten überwiegend in Konzertform dargeboten, doch auch, wie einst, in Kantatengottesdiensten.

Johannes Schmidt aus Heiligenstadt war Schüler der Eichsfelder Musikschule im Fach Gesang von 2019 bis 2021. Bis zum Beginn seines Studiums der Kirchenmusik im Herbst dieses Jahres in Tübingen bekleidet er (seit 2021) in Vertretung das Amt des Kantors der Martinsgemeinde Heilbad Heiligenstadt. So wandte er sich bereits im Herbst 2021 an die Musikschule, um für ein gemeinsames Projekt das Kammerstreichorchester gewinnen zu können. Das unerschöpfliche Schaffen Bachs mag für Johannes Schmidts Idee, einen Kantatengottesdienst zu initiieren, Vorbild gewesen sein.

Zunächst war eine Aufführung der 6. Kantate aus dem Weihnachtsoratorium im Januar 2022 an Epiphanias geplant. Alle Vorbereitungen waren dafür auch schon getroffen. Doch aufgrund der Corona-Regularien musste die Aufführung abgesagt werden. Im März kam dann Herr Schmidt erneut auf die Musikschule zu mit neuen Werken, nämlich der Kantate BWV 100  „Was Gott tut das ist wohlgetan“ und Mendelssohns „Verleih uns Frieden“ für Chor und Orchester.

Das Kammerstreichorchester hatte ab Ende April drei Proben, um die Werke einzustudieren. Zuvor hatten die Schüler natürlich ihre Einzelstimmen fleißig geübt und im Unterricht mit ihren Lehrerinnen gearbeitet. Mit dem Chor und den Solisten gab es nur eine Probe am Tag der ersten Aufführung. Das Repertoire für die Aufführungen im Rahmen der Kantatengottesdienste am 14.05.2022 in der St. Antonius-Kirche in Worbis sowie am 15.05.2022 in der St. Martinskirche in Heilbad Heiligenstadt wurde durch das Kammerstreichorchester der Eichsfelder Musikschule mit Antonio Vivaldis Doppelkonzert a-Moll bereichert.

Durch die gute Zusammenarbeit und das große Engagement des Kantors sowie aller Beteiligten konnten ganz unterschiedliche Musiker aus dem Eichsfeld zusammengebracht werden. Mitglieder mehrerer Kirchenchöre, Schüler, ehemalige Schüler und Lehrer der Eichsfelder Musikschule sowie Solisten bildeten innerhalb kürzester Zeit einen wunderbaren Klangkörper. Allen Beteiligten gilt dafür besondere Anerkennung!

 

Frühlingskonzert 3. April 2022