Aktuelles

Datum: 29.09.25
Auftakt zum diesjährigen Eichsfelder Orgelherbst

Unter dem Motto „Mein Freund ist mein und ich bin sein“ wurde der Eichsfelder Orgelherbst 20205 eröffnet. Das Konzert am 28.09.25 in der Bergklosterkirche in Heiligenstadt wurde gestaltet von Schülerinnen der Gesangsklasse Maria Leben, vom Vokalkreis der Eichsfelder Musikschule sowie von Johannes Schmidt an der Orgel.

Im Mittelpunkt des Konzertprogramms standen ausgewählte Lieder und Arien aus dem "Schemelli Gesangbuch". Sie wurden dargeboten von Romy Hausmann, Emma Nele Lamprecht, Greta Theile, Antonia Vatterott, Sona Greßler, Charlotte Senge, Markus Schmidt, Rainer Stecker und von Maria Leben.

Der vollständige Titel dieser Liedsammlung lautet „Musicalisches Gesang-Buch, Darinnen 954 geistreiche, sowohl alte als neue Lieder und Arien, mit wohlgesetzten Melodien, in Discant und Baß, befindlich sind."  Johann Sebastian Bach trug zu der Sammlung bei, doch Musikwissenschaftler sind sich uneinig, in welchem ​​Umfang. Schemellis Sohn Christian Friedrich war von 1733 bis 1735 Schüler der Thomasschule und studierte später an der Universität Leipzig, was den Kontakt zu Georg Christian Schemelli  erklärt. Im Bach-Werke-Verzeichnis (BWV) von Bachs Werken sind unter den Nummern 439 bis 507 Lieder aus der Sammlung aufgeführt, doch nur für drei davon ist seine Urheberschaft gesichert: „Dir, dir Jehovah, will ich singen“, BWV 452, „Komm, süßer Tod“, BWV 478, und „Vergiss mein nicht, mein allerliebster Gott“, BWV 505. Für die anderen hat Bach wahrscheinlich die Basslinien geschrieben und möglicherweise einige Melodien modifiziert.

Der Vokalkreis der Eichsfelder Musikschule ergänzte das Programm mit 3 Chorälen aus der Feder Johann Sebastian Bachs. Eingerahmt wurden die Lieder, Arien und Choräle durch Johannes Schmidt an der Orgel, zu Beginn mit „Wachet auf, ruft uns die Stimme“, BWV 645 und zum Abschluss "In dulci jubilo", BWV 729.

Für alle beteiligten Sängerinnen und Sänger sowie für das Publikum war dieses gemeinschaftliche Konzert ein besonderes Erlebnis. Besonderer Dank gilt nicht nur der Gesangspädagogin Frau Maria Leben, sondern auch Johannes Schmidt für die Idee zu diesem Gemeinschaftsprojekt  und nicht zuletzt Markus Schmidt sowie dem Verein "Freunde der Kirchenmusik im Eichsfeld e.V." für deren aktive Beteiligung und Unterstützung.

Weitere Konzerttermine im Rahmen des Eichsfelder Orgelherbstes 2025 finden Sie hier: https://www.kirchenmusik-eichsfeld.de/orgelherbst-2025

EroeffnungskonzertEichsfelderOrgelherbst2025.jpg
Datum: 24.07.25
ab 11.08.2025

Die DSGVO-konforme Musikschul App

Der sichere Umgang mit Ihren persönlichen Daten ist uns wichtig. Daher möchten wir mit der DSGVO-konformen Musikschul-App künftig den Unterricht unserer Schüler betreffende Informationen austauschen.

Mit Appella erfolgt der Informationsaustausch zwischen Musikschule/Lehrer-Schüler-Eltern und geht dabei nicht über ausländische Server (wie bei anderen Kommunikatiobnsdiensten). Nutzer erhalten Benachrichtigungen zum Beispiel bei Krankheit, Änderungen am Stundenplan oder Neuigkeiten wie z.B. Auftritte, Veranstaltungen, Konzerte. Aktuelle Neuigkeiten und anstehender Unterricht werden übersichtlich auf dem Startbildschirm der App (Dashboard) angezeigt. Krankmeldungen der Schüler können über den App-internen Chat direkt an den Fachlehrer gegeben werden 

Die Nutzung dieser App ist für Schüler und Eltern kostenfrei. Die App können Sie bereits herunterladen (siehe Link unten). Details zur Anmeldung in der App werden Ihnen in Kürze bekanntgegeben. Dazu ist es erforderlich, dass für jeden Nutzer jeweils eine Mailadresse bei uns hinterlegt ist (eine Familie mit Eltern und einem oder mehreren Kindern, die Schüler der Musikschule sind, gilt im Prinzip als ein Nutzer). Sollten Sie uns bisher noch keine Mailadresse zur Kenntnis gegeben haben, teilen Sie uns diese bitte umgehend mit, einfach per Mail mit Ihrem Namen und Straße an info@eichsfelder-musikschule.de ). Per Mail erhalten Sie dann Ihre Anmeldedaten sowie eine Anleitung zur weiteren Vorgehensweise. 

Detaillierte Hinweise zur Anwendung finden Sie auf der Support-Seite von Appella: Appella Dokumentation

Bei Fragen stehen Ihnen die Fachlehrer sowie das Büro der Musikschule sehr gern zur Verfügung.

 

Veranstaltungen